Unsere Anträge und Positionen der vergangenen Jahre
Antrag zur Stärkung des Wochenmarktes auf dem Marktplatz, damit die Selbstvermarktung landwirtschaftlicher und regionaler Produkte gefördert und gestärkt wird, sowie die flächenmäßige Erweiterung des Wochenmarktes, um neue regionale Marktteilnehmer*innen für den Wochenmarkt zu gewinnen.
Antrag „kraftfahrzeugfreier Marktplatz“ an den Wochenenden von Samstag bis Sonntag, für Fahrzeuge aller Art, um eine Erhöhung der Lebensqualität für Besucher*innen und Einheimische zu erzielen und die Attraktivität des Marktplatzes als urbanen Lebensraum erheblich zu steigern.
Unterstützung der Sanierung des multifunktionalen Gebäudekomplexes Stadtarchiv-/Sanitärgebäude Freibad, eine Forderung, die Bündnis 90/DIE GRÜNEN bereits vor Jahren gestellt hatten – Gut für Schwimmbad- und Archivbesucher*innen!
Antrag für die Errichtung von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in Grünbergs Stadtgebiet, um den Aufbau der notwendigen Infrastruktur für CO2-freien Individualverkehr voranzutreiben.
Unterstützung der Neuordnung des ÖPNV mit neuer Taktung und Streckenführung, die besonders auch den Fahrgästen aus dem Baumgartenfeld III entgegenkommt.
Unser Antrag zur Erstellung eines Flüchtlingsintegrationskonzeptes unter Beteiligung aller gesellschaftlich relevanten Gruppen wurde vom Parlament verabschiedet.
Das Medizinische Zentrum für Grünberg wird von uns Grünen unterstützt, weil dies unter den sich veränderten gesellschaftlichen Bedingungen die richtige Zukunftslösung bedeutet. Wichtig wird sein, dass Zusatzangebote (Apotheke, Physiotherapie, u.a.) von Grünberger Anbieter*innen gestellt werden und wir uns nicht Konkurrenz von außen holen.
Unterstützung für den Ankauf des AWO Geländes (linke Straßenseite Richtung Weickartshain) zur Errichtung eines Waldkindergartens.
Dies ist ein richtiger Schritt, um der defi zitären Situation in den Grünberger Kindergärten gerecht zu werden.
Ständige Unterstützung des Demenzcafés, des Seniorenbeirates, des SOFAs als erfolgreiche Begegnungsstätte Grünberger Bürgerinnen und Bürger, des Familienzentrums. Fairer Handel in unserer Stadt und der Weltladen sind als freiwillige Leistungen das Salz in der Suppe, soll heißen, prägen das Bild unserer Stadt ganz wesentlich nach außen und werden von Bündnis 90/DIE GRÜNEN ständig unterstützt. Das vielfältige soziale Leben in unserer Stadt wird maßgeblich durch Menschen geprägt, die sich für das Gemeinwohl ehrenamtlich engagieren.
Antrag zum Verbot von Glyphosat auf allen städtischen Liegenschaften.
Antrag zum Verbot von städtischen und privaten Schottergärten.
Antrag zum Gewerbegebiet an der A5 mit dem Ziel ein ökologisch nachhaltig geplantes Gebiet zu errichten, in dem Flora und Fauna neben den wirtschaftlich genutzten Gebieten ihren Platz haben werden. Im Laufe der weiteren Planungen und Beratungen wird die Frage der Nachhaltigkeit der ökologischen Maßnahmen eine herausragende Rolle spielen. Im Rahmen der Gesamtplanung ist es wichtig, dass Ökologie und Ökonomie im Einklang stehen. Eine derartige Planung hat Vorbildcharakter für die Region und hebt sich von Gewerbegebieten in der Nachbarschaft deutlich ab.
Unterstützung und Zustimmung für den „Windpark Grünberg“. Mit Wind und Sonne sind die Lasten weitaus geringer, als mit der konventionellen Stromerzeugung. Bei einer dezentralen Stromerzeugung müssen alle bereit sein, ein Stück Konsequenz zu tragen. Bündnis 90/DIE GRÜNEN wollen die Energiewende!!!!
Gut für die Bürger*innen der Ortsteile:
Wir befürworten die Zusammenlegung der Lehnheimes und Stangenröder Feuerwehrstützpunkte.
Wir unterstützen die Neugestaltung des Dorfmittelpunktes in Reinhardshain.
Unterstützung für den Neubau eines DGH in Harbach.
Unterstützung der Erneuerung des Vorplatzes für die FFW/MZH in Queckborn.

Verwandte Artikel
Endlich ein Klimaschutzmanager für Grünberg
Auf der letzten öffentlichen Sitzung von Bündnis 90/Die Grünen in Grünberg zeigt man sich hoch erfreut, dass nach jahrelanger Suche mit Herrn Sebastian Tuchscherer endlich die Stelle des Klimaschutzmanagers besetzt…
Weiterlesen »
Sommer-/Küstentannenfest im Brunnental
Unser Sommer-/Küstentannenfest fand am Sonntag, den 17.8. ab 13 Uhr erstmalig im wunderschönen Brunnental unter der prächtigen Küstentanne auf der Naturbühne statt. Der geschichtsträchtige Ort war gut gewählt, denn nur…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage zu den städtischen Immobilien
Grünberg, den 3.6.2025 An denStadtverordnetenvorsteherHerrn Karlheinz ErdmannRathaus35305 Grünberg Reinhard EwertFrankfurter Straße 935305 GrünbergFraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Erdmann,Bündnis 90/Die Grünen bitten, die folgende schriftliche Anfrage durch den Bg. Herrn Schlosser öffentlich…
Weiterlesen »