13. August 2024
Am 6. Juli ist »Sepp«, wie er von vielen freundschaftlich und respektvoll genannt wurde, mit gerade 68 Jahren verstorben.
Bestens bekannt war Lothar Peter als Mensch, der sich in seiner freien Zeit aufopferungsvoll für Erhalt, Pflege und Förderung der naturnahen Gebiete in und um Grünberg in außergewöhnlichem Maße in mehr als 40 Jahren eingesetzt hat.
Er war nicht nur Gründungsmitglied bei Grünbergs Grünen, sondern auch des örtlichen NABU-Ortsvereins, des Freundeskreises Museum und Weltladens und zudem aktives Mitglied im Obst- und Gartenbauverein.
Große Verdienste erworben hat sich der Verstorbene auch als Kommunalpolitiker. Nicht weniger als 27 Jahre engagierte er sich für die Grünen als Stadtrat im Magistrat, dazu jeweils fünf Jahre im Ortsbeirat Grünberg sowie in der Stadtverordnetenversammlung.

FOTO: FP
Für all seine ehrenamtlichen Aktivitäten erhielt er im Jahr 2023 aus den Händen von Landrätin Anita Schneider den Ehrenbrief des Landes Hessen, die in diesem Zusammenhang verdeutlichte, dass Kommunalpolitik die Säule der Demokratie ist. »Dies hat Sepp immer verinnerlicht und vorgelebt«, heben Grünbergs Grüne hervor.
Im Weiteren erinnern wir an Beispiele seines verdienstvollen Wirkens um das Gemeinwohl. Ein besonderes Augenmerk legte er auf das Brunnental, wo er mit Themenführungen Einblicke in die ökologisch wertvollen Biotope sowie die Geologie des Tals gewährte. Auch seinen erfolgreichen Kampf um die Küstentanne wollen wir nicht unerwähnt lassen. Oder Grünbergs Eisteich: Hier setzte sich Lothar für den Erhalt der Ufervegetation für gefährdete Amphibien- und Vogel-Populationen ein. Dazu gehörte, die Amphibienwanderung zum Eisteich abzusichern und somit jedes Jahr Hunderten von Kröten das Leben zu retten. Schließlich sei noch hingewiesen auf Schutz und Pflege der Obstwiesen als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, dem sich der Verstorbene mit viel Herzblut gewidmet hat.
Mit seiner sachlichen, authentischen, kompetenten, aber auch kritischen Persönlichkeit hat sich Lothar Peter mit Vehemenz für die Belange der Ökologie und für die Grünen in Grünberg eingebracht. Er hat viele neue Akzente gesetzt und sich durch sein Engagement viel Anerkennung erworben.
Wir werden Lothar Peter als sympathischen, aufgeschlossenen und immer wertvollen Ratgeber in Erinnerung behalten und dieser besonderen Persönlichkeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Verwandte Artikel
Vorstandswahlen bei Bündnis 90/Die Grünen Grünberg und Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2026
Auf einer gut besuchten Mitgliederversammlung wählten B90/Die Grünen unter Leitung des Hauptamtlichen Kreisbeigeordneten Christian Zuckernann einen neuen Vorstand für den Ortsverband Grünberg. Als OV-Vorsitzender wurde Klaus- Peter Kreuder, als stellv. OV-Vorsitzender wurde Hans-Dieter Stübenrath und als OV-Kassenwartin wurde Anna-Marisa Vandenberg…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 30 Wahlplakate von Bündnis90/Die Grünen in Grünberg zerstört
Wie auch in anderen Kreisgemeinden wurden in Grünberg Wahlplakate mutwillig zerstört und abgerissen, diesmal waren die Plakate von B90/Die Grünen betroffen. Insgesamt wurden 30 Plakate zerstört/entfernt. An einer Stelle in…
Weiterlesen »
Haushalt 2025 der Stadt Grünberg ist „in trockenen Tüchern“
Während der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde die Finanzplanung der Stadt Grünberg für das Jahr 2025 einstimmig bei drei Enthaltungen beschlossen.Hier finden Sie die Haushaltsrede zum Haushalt 2025 der Fraktion Bündnis 90…
Weiterlesen »