Als kürzlich der allseits bekannte Brunnental‐Schwan „Eduard Heinrich“ aus dem Leben schied, nahm dies seine Fangemeinde mit großer Bestürzung zur Kenntnis.
Schnell wurde die Frage in den Raum gestellt, ob ein neues Schwanenpaar seine Nachfolge antreten soll? Dazu erklärten auch Vereine, Institutionen, Privatpersonen sowie die Stadt Grünberg ihre Bereitschaft, dies finanziell zu unterstützen.
Kürzlich verständigten sich deshalb Mitglieder städtischer Gremien, des Verkehrsvereins, der Tierschutzengel Rhein‐Main sowie des Nabu Grünberg, um darüber zu beraten, ob und wie man diese Wildvögel art‐ bzw. tierschutzgerecht im Brunnental ansiedeln könnte. Grundsätzlich wäre zunächst ein größerer, abgesperrter Bereich notwendig, damit sich die Tiere zum Schutz vor z.B. Hunden oder menschlichen Störenfrieden sicher zurückziehen können. Auch die Frage, einer artgerechten Fütterung wurde erörtert. Die beliebten Brotreste sind auf Dauer nicht gerade ideal. Ganz besonders schwierig gestaltete sich die Frage, wie verhindert werden kann, dass die Schwäne wegfliegen, um sich möglicherweise anderweitig niederzulassen. Das früher dazu angewendete Stutzen der Flügelgeht nicht mehr konform mit dem aktuellen Tierschutzrecht.
In Summe aller Aspekte kam man deshalb zum Entschluss, dass eine artgerechte und tierschutzrechtlich konforme künstliche Ansiedlung von Schwänen im Brunnental nicht möglich ist und von daher nicht zu befürworten ist. Man sollte eher der Natur die Chance geben, selbst nach einem Ersatz für unseren Schwan zu suchen. Mit der Zeit werden sich möglicherweise Wildschwäne und weitere einheimische Wildenten ansiedeln und damit das Brunnental zu dem kostbaren Biotop weiterentwickeln, das auch für Besucherinnen und Besucher attraktiv und erlebenswert ist.
Verwandte Artikel
Landtagsabgeordneter Felix Martin besucht Hebammenpraxis Grünberg
Der Landtagsabgeordnete Felix Martin (Grüne) hat kürzlich die Hebammenpraxis in Grünberg im Landkreis Gießen besucht. Hebamme Ulrike Bühler sowie die Pädagogin und Kinderkrankenschwester Nicole Erbes-Fahne führten durch das umfangreiche Programm…
Weiterlesen »
PARKLEITSYSTEM FÜR GRÜNBERG?
Aus Sicht von Bündnis90/Die Grünen sollten an den Ortseingängen von GrünbergHinweisschilder über kostenfreie Parkmöglichkeiten sowie über bewirtschaftete Parkflächenmit unterschiedlicher Parkdauer installiert werden (Parkleitsystem). Unseren entsprechenden Antrag für die kommende Stadtverordnetensitzung…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: 30 Wahlplakate von Bündnis90/Die Grünen in Grünberg zerstört
Wie auch in anderen Kreisgemeinden wurden in Grünberg Wahlplakate mutwillig zerstört und abgerissen, diesmal waren die Plakate von B90/Die Grünen betroffen. Insgesamt wurden 30 Plakate zerstört/entfernt. An einer Stelle in…
Weiterlesen »